Posts mit dem Label Pferd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pferd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. April 2016

Es läuft...

... etwas unrund bei uns...

Kurz nach meinem letzten Blogpost, am 2. April 2016, mussten wir unsere Dalmatinerhündin Diara einschläfern lassen. Wir waren ja seit letzten September darauf vorbereitet, dass der Moment nicht mehr so weit weg ist, aber wenn er dann da ist, ist es doch unendlich traurig.

Es ging ihr plötzlich viel schlechter und sie hatte Wasser auf der Lunge, es war absolut klar, dass nun der Moment gekommen war, dass wir sie erlösen mussten.

Sie fehlt...



Am Tag darauf habe ich mich mit einem schönen Ausritt auf die Blume abgelenkt - der Alltag muss hier natürlich weiterlaufen, dafür sorgen alle Beteiligten. Trotzdem vermisse ich mein kleines Genie ;-) sehr und bin sehr traurig darüber, dass er keine Punkte mehr gibt in unserem Alltag

Yussi ist recht tapfer, aber etwas orientierungslos seit Diara nicht mehr da ist. Sie hat ihr schlechtes Gehör gut ausgleichen können und nun muss sie andere Wege finden, zu bemerken, was wir von ihr wollen.



Kurz darauf wurde ich selbst krank und lag einige Tag völlig flach. Als es mir langsam etwas besser ging, konnte ich das "on the spice market" Tuch von Melanie Berg anschlagen. Ich habe es schon vor der Veröffentlichung auf Instagram gesehen und wusste wofür ich das Farbverlaufs-Set von sidi brauchen wollte :-)


Von der restlichen Zeit gibt es wenig Fotos. Wie gesagt lief es ziemlich unrund, alle waren mal ein bisschen krank und nichts lief nach Plan. Nur die Aussicht - die bleibt beständig schön und interessant bei uns.




Heute habe ich es endlich wieder einmal aufs Pferd geschafft - auch wenn kein Bilderbuchwetter war, es tat doch gut :)


Ich hoffe, dass ich euch demnächst erfreulicheres berichten kann. Es ist nicht auszuschliessen, dass es nach unseren Skandinavien-Ferien im Juli hier vierbeinigen Nachwuchs gibt.

Liebe Grüsse
Roxi

Mittwoch, 30. März 2016

lange ist es her...

... als ich zum letzten Mal einen Blogpost geschrieben habe.
Ach, hier läuft so viel im realen Leben, dass das virtuelle gerade nicht so wichtig ist. Zum Glück sind es vor allem positive Dinge, die mich/uns beschäftigen und im jetzigen Frühlingsanfang ist es auch immer so, dass die Natur lockt und nicht der PC ;-)
Gerade haben wir auch die Konzert + Theater Saison hinter uns gebracht (www.jkoberhofen.ch), an der wir alle sehr engangiert sind. Mein Mann als Dirigent, mein Sohn als Theaterspieler (*gg* er war sehr süss!) und ich im Vorverkauf / der Passivverwaltung. Zeitgleich hat mein Mann die Jodel-Jury-Ausbildung gemacht und die Prüfung unterdessen erfolgreich bestanden, so dass er am Jodelfest in Steffisburg zum ersten Mal als Juror tätig sein wird. Es bleibt also spannend...
Um das Jodel-Thema abzuschliessen: Ich habe seit letztem Sommer angefangen in einem Chörli hier im Ort zu singen und wir hatten anfangs Jahr drei Auftritte an Altersnachmittagen. Für mich ganz neue Erfahrungen, aber es ging recht gut, sogar als ich zwei Mal den Zwerg mit dabei hatte. Singen tut auf jeden Fall meiner Seele gut und so ist es schön es in meinen Alltag zu integrieren.



Ansonsten geniessen wir das schöne Wetter mit den Pferden. Ich habe meinen Plan der letzten Jahre in Tat umgesetzt und mich im Mai an einen 2tägigen Wanderritt angemeldet. Ich freue mich riesig darauf - auch wenn ich grundsätzlich solche Unternehmungen auch selbst organisieren könne, weiss ich doch, welcher Aufwand dahinter steckt und so habe ich mich nun meiner Reitlehrerin angeschlossen. Somit habe ich auch keine Möglichkeit mehr eine Ausrede zu finden, weshalb ich genau NICHT losreiten sollte...
Für die Vorbereitung haben wir also nun längere Ritte vor, normalerweise sind wir hier 1-3h in sehr hügeligem Gelände unterwegs, was eine gute Basis, aber nicht mit einem Tagesritt zu vergleichen ist. Also habe ich einen Tagesritt geplant an Ostern, den ich dann noch ein bisschen gekürzt habe um auf die Kondition von allen Beteiligten Rücksicht zu nehmen. Wir waren 3.5h mit 700hm hoch und runter unterwegs und es hat wirklich Spass gemacht. Die eine oder andere Herausforderung haben wir auch geschafft - meistens nur für die Menschen, die Pferde schaffen das spielend. Spannend waren vor allem Wegabschnitte, die ich noch nie oder schon lange nicht mehr begangen hatte. Mit einer Optimierung der Wegführung (in der Beschreibung erwähnt) würde ich die Route sofort weiterempfehlen:

http://www.outdooractive.com/de/reiten/berner-oberland/ostermontag-kurze-variante/105970508/

Ich habe ausserdem angefangen mit Cheyenne nach Equikinetik zu trainieren. Sie hat nun sehr schön an Gewicht verloren, aber nun kamen gewisse Muskeldefizite zum Vorschein. Nachdem Muskelaufbau nicht gerade ihre Lieblingsdisziplin ist, sind wir mit der Equikinetik ganz wohl. Die klare zeitliche Einteilung ist auch für das Pferd sehr vorhersehbar und sie macht erstaunlich motiviert mit. Diese Woche werden wir in Stufe 3 wechseln und ich staune sehr, dass mein Pferd nun schon 8 Minuten im Trab arbeitet!
Wir arbeiten noch mit etwas reduziertem Material, mangels Gassen nur mit Pylonen, aber das Gassen-Bastel-Material liegt schon bereit, ich muss es nur noch anpacken ;-)



Ansonsten widme ich mich meistens meiner Faser-Freude :-)
Ich bin nun stolze Besitzerin eines Humanushaus-Spinnrads, mit dem ich schon recht gut auskomme. Es ist VIEL einfacher damit zu spinnen als mit dem zweifädigen Turbo-Rad meiner Schwiegermutter (es hat eine Übersetzung - 1:17! - nicht gerade anfängertauglich). Gerade habe ich einen Strang unserer eigenen Schafwolle gewaschen, 130g und es ging soooo schnell es zu verarbeiten. Hat richtig Spass gemacht mit den mehreren, grossen Spulen!


Von mir gefärbte kardierte Schafwolle von unseren Schafen. Das wird wohl ein Web-Garn, da es etwas zu kratzig ist... 

Seit langem mal wieder die Handspindel verwendet für einen wunderschönen Wensleydale Kammzug...

250g Fasern von zwei wundervollen Herbstfarben - BFL Kammzügen von fadenfeines (Dawanda) versponnen. Das hat richtig Spass gemacht. Leider konnte ich auf dem Rad der Schwiegermutter nicht gescheit Navajo-Verzwirnen (zu schnell...), aber es wurde auch zweifach verzwirnt ein schönes Garn. Allerdings weiss ich noch nicht was ich daraus stricke...
 
Der letzte Kammzug vom Mondschaf ist gerade in Arbeit. Den zweiten Teil habe ich nun schon auf dem Humanus-Spinnrad gesponnen. Vielleicht lasse ich es als single, mal schauen...

Diverse Stricksachen sind entstanden - Mini bekam eine neue Hose aus dem Rest der Sockenwolle von Sidi und das blau ist von mir handgefärbte Wolle von Devon Sun Yarns. Er liebt sie und trägt sie nonstop, wenn ich sie nicht gerade am Waschen bin *gg*












Dann habe ich mich mein erstes Lace-Garn-Projekt angefangen, das Nuvem Tuch von Martina Behm. Es ist mein Zug-Projekt, deshalb geht es ein bisschen langsamer vorwärts. Wird ja sowieso ein Sommertuch :-)














Zu meinem Geburtstag im März habe ich Wolle für einen Pullover geschenkt bekommen. Es ist eine Alpaka-Wolle Mischung und sehr warm. Der Raglan von oben Kurs von Makerist ist sehr empfehlenswert - da schaffe ich es sogar einen passenden Pullover zu stricken. Bin gerade am zweiten für meinen Mann ;-)








Das Tuch Machir Bay von Sidi wurde auch fertig. Am Schluss waren die Reihen eeeewig, aber ich habe es geschafft :) Da mein graues Tuch von Schweden einen Auftritt am Theater habe, war es nun längere Zeit mein Alltagstuch. Habe sogar eine "Tuchnadel" gekauft, damit ich es gut verschliessen kann.
 
Ein kleines UFO liegt noch auf dem Regal, eine Patentsocke.... hmpf, Patentmuster ist einfach nicht meines. Aber vielleicht schaffe ich es noch, die Motivation wieder zu finden...










Das 22 little Clouds Tuch von Martina Behm hat sich dafür wie von alleine gestrickt. Ich habe dazu eine wunderbare Wolle von Malabrigo verwendet, die ich in stundenlanger Kleinarbeit gewickelt hatte, sie war sehr verfilzt und es waren x kleine Stücke.... Aber sie trägt sich wunderbar, es hat sich gelohnt! Das ist gerade meine Alltags-Halstuch.
Es ist noch ein zweites Tuch in Planung für eine Freundin, die zu Weihnachten Armstulpen geschenkt bekommen hat. Ich habe noch etwas von dem handgesponnenen Garn übrig, muss es aber vermutlich mit einer anderen Farbe kombinieren. Ich habe da schon eine Idee, aber die muss erst durchs Spinnrad laufen ;-)





Ich habe sogar ein bisschen genäht, auch wenn mir dazu im Moment die Zeit fehlt. Auch wenn die "Herstellungszeit" beim Stricken länger ist, kann man es durch kurz zwischendurch beim Warten, im Auto, am Esstisch, vor dem Fernseher erledigen, das geht beim Nähen nicht. Ich muss mir unbedingt vornehmen, mir jeden Tag eine halbe Stunde Nähzeit zu erlauben :-)




(nein, nicht misshandelt, nur aus dem Pferdeanhänger gefallen beim Spielen...)


Zu unserem Familienleben gäbe es einiges zu Erzählen, aber in der Kurzform ist es so, dass die Jungs gerade eine eher anstrengende Phase hinter sich gebracht haben. Zeitweise konnten sie sich nicht im gleichen Raum aufhalten, ohne dass die Stimmung explodiert ist. Unterdessen hat sich dies aber wieder auf die normalen geschwisterlichen Konflikte reduziert und sie können sogar wieder miteinander spielen.

Achja, ich habe es gewagt meine Haare kurz zu schneiden. Ich bin ganz zufrieden damit :-)







In unserem tierischen Umfeld gab es noch eine traurige Veränderung - Nora (der Hund meiner Schwiegereltern) musste leider eingeschläfert werden, sie hat nun lange mit ihrem Lebertumor gelebt, aber nun war es an der Zeit sie gehen zu lassen. Es gibt so viele schöne Erinnerungen, da wir sie immer mit uns nach Schweden genommen haben!


















Der Platz blieb nicht lange leer, die kleine Ronja hat unsere Herzen im Sturm erobert und beschäftigt meine Schwiegereltern gerade ziemlich zuverlässig :-))







Liebe Grüsse, Roxi

Sonntag, 31. Januar 2016

Jahresanfang

Ihr Lieben,

mit Fotos habe ich in letzter Zeit etwas gespart, also hole ich dies nun nach. Hier in paar Einblicke in mein (vor allem) Handarbeits-Leben...

Die Fotos sind chronologisch geordnet (wir beginnen bei den aktuellsten..) und deshalb thematisch etwas durcheinander. Aber so läuft das nun mal im Leben ;-))
Eine lustige Geschichte dieser Woche muss ich euch erzählen, damit ihr seht, dass so ein romatisches Bild wie unten unsere Pferdehaltung nicht in allen Aspekten widerspiegelt ;-)))

Alle zwei Wochen habe ich die Gelegenheit einen halben Tag meinem Pferdehobby zu widmen. Die Jungs sind noch bei meiner Mutter und ich habe frei. Wunderbar! Diese Woche habe ich eine schon sehr alte Pendenz angepackt: Gymnastik für Rahel + Cheyenne. Wir sind in die Reithalle ins Rohrimoos gefahren (das Anhängertraining hat sich ausgezahlt - Cheyenne ist einwandfrei eingestiegen und zu zweit ging es auch sehr reibungslos zu fahren) und hatten dort Reitunterricht. Cheyenne ist schon missmutig ausgestiegen und ich habe versucht ein bisschen etwas von ihr zu fordern ohne allzu trotzige Reaktionen von ihr zu bekommen. Das gelang recht gut bis zum Angaloppieren... hoppla, das Pony hat seinen Unmut in kräftigem Buckeln gezeigt. Die erste Runde ging noch recht gut (ich habs ja kommen sehen und kenne die Reaktion schon) - beim zweiten Mal haben der neue Westernsattel und ich beide zu viel Gewicht nach vorne gegeben und den Boden geküsst (der Sattel blieb immerhin oben...). Hoppla. Nichts geschehen, ausser die Erkenntnis mein stures Pony öfter mal aus der Komfortzone zu holen und ein paar blauen Flecken ;-)

Auch bei den Tieren geht nichts über eine gute Kinderbetreuung. Unsere Senior-Schafe sind richtig glücklich mit den jungen Ziegen und umgekehrt scheint es auch so...


Ich habe mich von MukelPu's Ten Stitch Blanket anstecken lassen. Als erstes sind die Reste von den Katzenschals, die mein Mann und ich unseren Patenkindern zu Weihnachten geschenkt haben, verstrickt worden. Danach der Rest der Zopfmütze (siehe weiter unten) und gerade bin ich schon wieder weiter bei den Resten der Handschuhe (auch weiter unten..). Den Fortschritt könnt ihr bei Ravelry verfolgen - ich werde immer mal wieder neue Bilder machen.


Am  13. Januar waren wir wie immer am alten Silvester in Urnäsch / Waldstatt. Da waren wir mal zufälligerweise nicht krank - danach hat uns aber wieder die Grippe erwischt. Nun - irgendwann wir das ja auch mal aufhören....


Ein schon lange geplantes Plotterprojekt - eine Menütafel - wurde immerhin mal angefangen. Es fehlen noch viele Zutaten - und Menüplättchen. Ich habe es auf magnetisches Papier gedruckt und dann ausgeschnitten. Die Hoffnung ist ja, dass die Jungs wieder etwas besser essen (gerade ist es wirklich sehr, sehr schlimm...), wenn sie selbst bestimmen können, was es gibt...




Aus dem Schurwollzwirn, den ich am Swisswullefestival beim Atelier Ariadne von Spiez habe ich den Jungs Handschuhe gestrickt. Ein tolles Projekt - schnell gemacht und hilfreich. Das Muster hat mir meine Schwiegermuster erklärt und ich habe es "auf Mass" für die Hände der Jungs gemacht. Ich mag selbst auch nichts weniger, als Handschuhe, die zu gross sind... Damit wir die unterschiedlich grossen Handschuhe der beiden unterscheiden können, habe ich die vom Mini bestickt. Das kann ich leider nicht zeigen, das muss ich noch üben ;-))




Natürlich habe ich auch gesponnen. Nach dem Wolle / Seide Gemisch hier von TréLiz aus Griechenland (auch vom Swisswullefestival), habe ich mir geschworen Seiden-Garn in Zukunft einfach zu kaufen ;-)) Das Alpaka, das ich von der Spinnwebstube bestellt habe, war danach schon sehr viel einfacher zu spinnen!




Einen Teil meiner freien Zeit nach dem Ausritt mit Cheyenne habe ich mit Färben verbracht. Es macht Spass!! Zum Teil war es selbst gesponnenes Garn unserer eigenen Schafwolle, oder die Wolle selbst. Einige Stränge waren aber auch gekauftes Garn in Sockenwollstärke.



Unsere kleinen Ziegen (oben Hörnli, unten Gläcki...) haben einen enormen Jöööö - Faktor. Nicht nur die Jungs, sondern auch die Erwachsenen verbringen viel Zeit beim Streicheln der beiden...


Ein Webversuch - wir haben vor einiger Zeit einen tollen Webrahmen geschenkt bekommen. Nun versuche ich - noch mit industriell hergestelltem Garn - meine Webfähigkeiten zu verbessern. Vielleicht schaffe ich es dann mit dem handgesponnenen Garn meinen eigenen Stoff herzustellen :-)


Silvester waren wir alle halb-krank, aber wir haben uns doch aufgerafft und mit den Schwiegereltern zusammen gegessen. Die Jungs sind grosse Fans von Sally's Tortenwelt und haben entschieden ihren mexikanischen Partysalat als Vorspeise zu machen. Uneingeschränkte Empfehlung! Es war superlecker und wir waren schon vor dem Fondue Chinoise pappsatt ;-))




Einfach nur jöööö...


Da mein Hitchhat (siehe weiter unten) leider farblich nicht so zu meiner roten Jacke passt, habe ich einen Quist Hat gestrickt. Das Muster - auch wenn es eine kleine Herausforderung für mich war - hat sich doch optisch gelohnt!



Mal ein Zopfmuster zu stricken, war schon lange mein Wunsch. Leider fehlte es mir immer an einer gut verständlichen Anleitung, aber bei der Schweizer Strickgruppe auf Ravelry bekam ich eine Empfehlung. Es hat sehr gute geklappt und ist wirklich einfacher als es aussieht.


Das Strickfieber ist ausgebrochen - das ist die Weihnachtsfeier bei meinen Eltern. Ausser meinem Vater und unserem jüngsten haben alle gestrickt.


Der Plotter war eine gute Hilfe bei den Geschenken für meine Eltern und Schwiegereltern...






Die hätte ich gerne behalten - aber ich habe ja noch Wolle (selbstgesponnen auf der Handspindel, reine Merino). Aber sie waren ein Geschenk für eine Freundin :-) Das Muster ist Mostly Warmness, das ich für mich auch schon gestrickt habe.




Immerhin habe ich mal einen IKEA-Rahmen verarbeitet und die Sternfolie getestet. Den ultimativen Spruch habe ich aber nicht gefunden und so blieb es "pur"...




Das ist das Weihnachtsgeschenk für meinen Mann. Die graue Wolle ist von unseren Schafen und handgesponnen. Es war zwar nicht ganz so einfach, aber sie sind gut angekommen :-) (Das Chaos im Hintergrund ignoriert ihr bitte - das ist das echte Leben...)




In der Adventszeit hat mir mein Näh-Adventskalender sehr viel Freude gemacht! Hier nur ein Produkt daraus...


Das Batt von Sidi vom Swisswullefestival habe ich (versucht...) Navajo-zu-verwirnen. Gar nicht so einfach - eine gute motorische Übung ;-))









Da ist er nun, der Hitchhat - wobei dieser der fehlenden Maschenprobe wegen eine Babymütze wurde. Zum Glück brauchte ich noch ein Geschenk zur Geburt eines Mädchens ;-)) Meiner ist zweifarbig rosa / blau geworden, passend zum Hitchhiker-Schal.




Diese Dame habe ich euch noch nicht vorgestellt, oder? Das ist Danaée, genannt Däneli, die neue Mitbewohnerin von Cheyenne. Sie gehört nicht uns, aber gehört natürlich auch irgendwie zur Familie...





So, nun versuche ich wieder etwas fleissiger Eindrücke mit euch zu teilen...

Liebe Grüsse
Roxi