Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Dezember 2016

Faserverzückter Jahresrückblick 2016

Ihr Lieben,

lange habt ihr nichts mehr von mir gehört. Hier fehlt die Zeit einfach für alle "nice-to-have" - Dinge und ich muss mich auf das nötigste konzentrieren.

Damit ihr aber seht, dass ich nicht "nichts" gemacht habe im 2016, folgt hier mein faserverzückter Jahresrückblick der urbanen Spinnstube. In blau die Fragen - in schwarz meine Antworten.

1. 2016 – dein Craftingjahr:

– die Highlights


Einfach alles! Ich habe so Freude daran, dass ich überhaupt stricken kann, dass dieser Fakt alleine das Highlight ist. Natürlich gibt es auch einzelne Dinge, an denen ich besonders Freude habe. Eines ist z.B. mein Geburtstags-Pullover. Mein erster Pullover überhaupt, meine Mutter hat mir die Wolle im März zum Geburtstag geschenkt. Ausserdem habe ich es geschafft Handschuhe und Mützen ohne Muster zu stricken und meinem Gotte-Meitli ein selbstgestricktes Röckli zu schenken.
 
– Neues ausprobiert/gelernt?


Jede Menge! Erste Lochmuster Versuche und seit langem wieder mal gehäkelt!
 
– die schlimmsten Reinfälle

Das einzige, was nicht so lief wie geplant, war der Versuch einer Patentsocke ohne Ferse. Die habe ich wieder geribbelt, da Patentmuster und dauernd dreinredende Kinder sich irgendwie nicht vertragen :-))
 
– Deine Lieblingsteile 2016

Benis Hosen - absolut geliebt und viel getragen! 
Mein 22 little clouds Halstuch - fast täglich im Einsatz. Auch wenn ich beinahe verzweifelt wäre beim Wickeln der Malabrigo Rastita, sie war komplett verfilzt und verwickelt und in mehreren Teilen! Hätte sie beinahe in den Müll geworfen, aber das wäre eine Sünde gewesen. Sie ist soooooo weich!
Das zweite 22 little clouds Halstuch als Geschenk an eine Freundin aus handgesponnener Wolle. 



2. Der Stash 2016

– Zu- oder Abnahme?
Definitiv riesige Zunahme. Zu  meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich fast alles verstrickt habe, was ich damals in Zug am Swiss Wulle Festival gekauft habe. Also musste neues her. Für das Winterhalbjahr habe ich ausserdem ein paar Pullovermengen gekauft, mal schauen ob ich es noch schaffe die zu verstricken!
Stand 30.12.2016: 8kg und 25km (letztes Jahr waren es 4.5km...)


Verbrauchszahlen: 21 Projekte mit 7.5km und 3.8kg 
 
– Deine (Garn)Vorlieben 2016

Ich habe es geliebt mit Single-Garnen zu stricken....
– Neuentdeckungen?

Die Verlaufs-Garne von Sidi spinnt - wenn mein on the spice market Tuch endlich fertig wird, werde ich ihn nicht mehr ausziehen :-)
– Was ausgemistet?

Nichts ;-) Fast mein kompletter Stash kam 2016 erst hier an :-)

3. Events und Aktionen

– deine Highlights?
Ich habe am Machir Bay KAL teilgenommen, was mich motiviert hat, den Machir Bay überhaupt zu stricken :-)
– neue Leute getroffen?

Ich war einmal an einem Stricktreffen, was wirklich toll war - leider fehlt mir die Gelegenheit regelmässig abends weg zu gehen...
– weiteste Reise zu Craft-Events? (falls du gereist bist)

Leider keine. Da wir sonst sehr viel gereist sind, hatte ich keine Möglichkeit am SwissWulleFestival teilzunehmen.
Aber mein weitester Garneinkauf hat in London, Ontario, Kanada stattgefunden :-))


So, und jetzt noch ein paar allgemeine Fragen zu eurem 2016, die nicht unbedingt aufs Handarbeiten bezogen sind. :)
* Song des Jahres?
Diverse Jodellieder, die mich dieses Jahr begleitet haben :-)
* Buch des Jahres?
Eine faserverrückte Krimireihe aus Schwäbisch Hall von Tatjana Kruse (Kommissar Seifferheld)
* Drei Dinge, die du nicht hättest missen wollen?
Zwei Reisen (Skandinavien und Kanada) und der Einzug von Aska (Mini Aussie)
* Drei Dinge, auf die du gut hättest verzichten können?
Der Tod von Diara (Dalmatiner) im April, Yussi Vestibularsyndrom im Oktober und mein Fuss-Sehnen-Unfall im Herbst.

* Was hast du 2016 neues begonnen?
Neuer Arbeitsort (gleiche Firma, aber neuer Bürostandort). Sehr viele Hundeaktivitäten mit unserem jungen Hund - ZOS (ZielObjektSuche).

* Wovon hast du dich 2016 getrennt?
Sehr viel Müll, Vorsätze und stressbringende Sachen. Gegen Ende Jahr habe ich festgestellt, dass weniger mehr ist und geniesse meine Gelassenheit seither sehr!

* Hast du ein Motto/Vorsätze für 2017? Und wenn ja, welche?
Weiterhin entscheiden, was nötig ist und was nicht. Dinge, die mir Freude bereiten haben neben all denen, die zwingend nötig sind, Vorrang!
* Wenn du sowas hattest: Wie hat es mit deinem Motto/deinen Vorsätzen für dieses Jahr geklappt?
"Vereinfachen! Wir haben hier einfach zu viel Sachen, vor allem materieller Art, die mich immer wieder in irgendeiner Art beschäftigen. Die muss ich unbedingt 2016 loswerden..."
Naja, so ganz erfolgreich war ich noch nicht, aber ich gebe nicht auf :-)


Liebe Grüsse
Roxi

Mittwoch, 30. März 2016

lange ist es her...

... als ich zum letzten Mal einen Blogpost geschrieben habe.
Ach, hier läuft so viel im realen Leben, dass das virtuelle gerade nicht so wichtig ist. Zum Glück sind es vor allem positive Dinge, die mich/uns beschäftigen und im jetzigen Frühlingsanfang ist es auch immer so, dass die Natur lockt und nicht der PC ;-)
Gerade haben wir auch die Konzert + Theater Saison hinter uns gebracht (www.jkoberhofen.ch), an der wir alle sehr engangiert sind. Mein Mann als Dirigent, mein Sohn als Theaterspieler (*gg* er war sehr süss!) und ich im Vorverkauf / der Passivverwaltung. Zeitgleich hat mein Mann die Jodel-Jury-Ausbildung gemacht und die Prüfung unterdessen erfolgreich bestanden, so dass er am Jodelfest in Steffisburg zum ersten Mal als Juror tätig sein wird. Es bleibt also spannend...
Um das Jodel-Thema abzuschliessen: Ich habe seit letztem Sommer angefangen in einem Chörli hier im Ort zu singen und wir hatten anfangs Jahr drei Auftritte an Altersnachmittagen. Für mich ganz neue Erfahrungen, aber es ging recht gut, sogar als ich zwei Mal den Zwerg mit dabei hatte. Singen tut auf jeden Fall meiner Seele gut und so ist es schön es in meinen Alltag zu integrieren.



Ansonsten geniessen wir das schöne Wetter mit den Pferden. Ich habe meinen Plan der letzten Jahre in Tat umgesetzt und mich im Mai an einen 2tägigen Wanderritt angemeldet. Ich freue mich riesig darauf - auch wenn ich grundsätzlich solche Unternehmungen auch selbst organisieren könne, weiss ich doch, welcher Aufwand dahinter steckt und so habe ich mich nun meiner Reitlehrerin angeschlossen. Somit habe ich auch keine Möglichkeit mehr eine Ausrede zu finden, weshalb ich genau NICHT losreiten sollte...
Für die Vorbereitung haben wir also nun längere Ritte vor, normalerweise sind wir hier 1-3h in sehr hügeligem Gelände unterwegs, was eine gute Basis, aber nicht mit einem Tagesritt zu vergleichen ist. Also habe ich einen Tagesritt geplant an Ostern, den ich dann noch ein bisschen gekürzt habe um auf die Kondition von allen Beteiligten Rücksicht zu nehmen. Wir waren 3.5h mit 700hm hoch und runter unterwegs und es hat wirklich Spass gemacht. Die eine oder andere Herausforderung haben wir auch geschafft - meistens nur für die Menschen, die Pferde schaffen das spielend. Spannend waren vor allem Wegabschnitte, die ich noch nie oder schon lange nicht mehr begangen hatte. Mit einer Optimierung der Wegführung (in der Beschreibung erwähnt) würde ich die Route sofort weiterempfehlen:

http://www.outdooractive.com/de/reiten/berner-oberland/ostermontag-kurze-variante/105970508/

Ich habe ausserdem angefangen mit Cheyenne nach Equikinetik zu trainieren. Sie hat nun sehr schön an Gewicht verloren, aber nun kamen gewisse Muskeldefizite zum Vorschein. Nachdem Muskelaufbau nicht gerade ihre Lieblingsdisziplin ist, sind wir mit der Equikinetik ganz wohl. Die klare zeitliche Einteilung ist auch für das Pferd sehr vorhersehbar und sie macht erstaunlich motiviert mit. Diese Woche werden wir in Stufe 3 wechseln und ich staune sehr, dass mein Pferd nun schon 8 Minuten im Trab arbeitet!
Wir arbeiten noch mit etwas reduziertem Material, mangels Gassen nur mit Pylonen, aber das Gassen-Bastel-Material liegt schon bereit, ich muss es nur noch anpacken ;-)



Ansonsten widme ich mich meistens meiner Faser-Freude :-)
Ich bin nun stolze Besitzerin eines Humanushaus-Spinnrads, mit dem ich schon recht gut auskomme. Es ist VIEL einfacher damit zu spinnen als mit dem zweifädigen Turbo-Rad meiner Schwiegermutter (es hat eine Übersetzung - 1:17! - nicht gerade anfängertauglich). Gerade habe ich einen Strang unserer eigenen Schafwolle gewaschen, 130g und es ging soooo schnell es zu verarbeiten. Hat richtig Spass gemacht mit den mehreren, grossen Spulen!


Von mir gefärbte kardierte Schafwolle von unseren Schafen. Das wird wohl ein Web-Garn, da es etwas zu kratzig ist... 

Seit langem mal wieder die Handspindel verwendet für einen wunderschönen Wensleydale Kammzug...

250g Fasern von zwei wundervollen Herbstfarben - BFL Kammzügen von fadenfeines (Dawanda) versponnen. Das hat richtig Spass gemacht. Leider konnte ich auf dem Rad der Schwiegermutter nicht gescheit Navajo-Verzwirnen (zu schnell...), aber es wurde auch zweifach verzwirnt ein schönes Garn. Allerdings weiss ich noch nicht was ich daraus stricke...
 
Der letzte Kammzug vom Mondschaf ist gerade in Arbeit. Den zweiten Teil habe ich nun schon auf dem Humanus-Spinnrad gesponnen. Vielleicht lasse ich es als single, mal schauen...

Diverse Stricksachen sind entstanden - Mini bekam eine neue Hose aus dem Rest der Sockenwolle von Sidi und das blau ist von mir handgefärbte Wolle von Devon Sun Yarns. Er liebt sie und trägt sie nonstop, wenn ich sie nicht gerade am Waschen bin *gg*












Dann habe ich mich mein erstes Lace-Garn-Projekt angefangen, das Nuvem Tuch von Martina Behm. Es ist mein Zug-Projekt, deshalb geht es ein bisschen langsamer vorwärts. Wird ja sowieso ein Sommertuch :-)














Zu meinem Geburtstag im März habe ich Wolle für einen Pullover geschenkt bekommen. Es ist eine Alpaka-Wolle Mischung und sehr warm. Der Raglan von oben Kurs von Makerist ist sehr empfehlenswert - da schaffe ich es sogar einen passenden Pullover zu stricken. Bin gerade am zweiten für meinen Mann ;-)








Das Tuch Machir Bay von Sidi wurde auch fertig. Am Schluss waren die Reihen eeeewig, aber ich habe es geschafft :) Da mein graues Tuch von Schweden einen Auftritt am Theater habe, war es nun längere Zeit mein Alltagstuch. Habe sogar eine "Tuchnadel" gekauft, damit ich es gut verschliessen kann.
 
Ein kleines UFO liegt noch auf dem Regal, eine Patentsocke.... hmpf, Patentmuster ist einfach nicht meines. Aber vielleicht schaffe ich es noch, die Motivation wieder zu finden...










Das 22 little Clouds Tuch von Martina Behm hat sich dafür wie von alleine gestrickt. Ich habe dazu eine wunderbare Wolle von Malabrigo verwendet, die ich in stundenlanger Kleinarbeit gewickelt hatte, sie war sehr verfilzt und es waren x kleine Stücke.... Aber sie trägt sich wunderbar, es hat sich gelohnt! Das ist gerade meine Alltags-Halstuch.
Es ist noch ein zweites Tuch in Planung für eine Freundin, die zu Weihnachten Armstulpen geschenkt bekommen hat. Ich habe noch etwas von dem handgesponnenen Garn übrig, muss es aber vermutlich mit einer anderen Farbe kombinieren. Ich habe da schon eine Idee, aber die muss erst durchs Spinnrad laufen ;-)





Ich habe sogar ein bisschen genäht, auch wenn mir dazu im Moment die Zeit fehlt. Auch wenn die "Herstellungszeit" beim Stricken länger ist, kann man es durch kurz zwischendurch beim Warten, im Auto, am Esstisch, vor dem Fernseher erledigen, das geht beim Nähen nicht. Ich muss mir unbedingt vornehmen, mir jeden Tag eine halbe Stunde Nähzeit zu erlauben :-)




(nein, nicht misshandelt, nur aus dem Pferdeanhänger gefallen beim Spielen...)


Zu unserem Familienleben gäbe es einiges zu Erzählen, aber in der Kurzform ist es so, dass die Jungs gerade eine eher anstrengende Phase hinter sich gebracht haben. Zeitweise konnten sie sich nicht im gleichen Raum aufhalten, ohne dass die Stimmung explodiert ist. Unterdessen hat sich dies aber wieder auf die normalen geschwisterlichen Konflikte reduziert und sie können sogar wieder miteinander spielen.

Achja, ich habe es gewagt meine Haare kurz zu schneiden. Ich bin ganz zufrieden damit :-)







In unserem tierischen Umfeld gab es noch eine traurige Veränderung - Nora (der Hund meiner Schwiegereltern) musste leider eingeschläfert werden, sie hat nun lange mit ihrem Lebertumor gelebt, aber nun war es an der Zeit sie gehen zu lassen. Es gibt so viele schöne Erinnerungen, da wir sie immer mit uns nach Schweden genommen haben!


















Der Platz blieb nicht lange leer, die kleine Ronja hat unsere Herzen im Sturm erobert und beschäftigt meine Schwiegereltern gerade ziemlich zuverlässig :-))







Liebe Grüsse, Roxi

Donnerstag, 13. Februar 2014

Aus dem Nähzimmer...

... kommen nun die letzten News von heute :-)

Am Montag hatte ich einen freien Tag. So richtig, ohne Kinder. Wow - das gab es noch nie seit Mini auf der Welt ist (immerhin nun 8 Monate) und es war unglaublich befreiend. Eigentlich war er nicht wirklich frei, denn der Vorkauf des Konzert & Theaters des JK Oberhofens hat angefangen und ich erwartete etwa 20 Telefonreservationen. Da der Zwerg momentan während dem Telefonieren ungeniessbar ist und entweder rumbrüllt oder irgendeinen Mist macht, war klar, dass mindestens er an diesem Tag nicht zuhause bleiben kann. Die Grosseltern haben sich bereit erklärt, beide Jungs zu betreuen und so genoss ich den Tag zuhause. Die Telefone kamen fast alles gesammelt von 8 bis 10 Uhr morgens und danach habe ich einfach nur noch genäht :-)

LittleLouLou Girls von Kunterbunt Design - ich habe sie schon ewig nicht mehr gestickt, da kam diese Jeans-Recycling Moira genau richtig. Eine Arbeitskollegin von meinem Mann hat vor 2 Jahren ein Mädchen geboren und das Geschenk zu Geburt (ein Amelinchen in 68) lag zuerst ewig hier rum und war dann zu klein und wurde anderweitig verschenkt. Nun habe ich halt etwas grösser genäht :-)
Das liebe Kreativhäxli hat mir  die passenden Häkelblumen zu meiner Schnabelina-Tasche gemacht. Nun habe ich mal eine Seite aufgenäht, bei der zweiten Seite war ich mir noch unschlüssig und habe es noch sein gelassen.

Das war nun das Tageswerk. Eine Tunika aus der Ottobre 4/2011 aus Kuschel-Fleece (puh, die Flusen!!) und eben die Recycling Moira. Hoch lebe Rosa!
Gefreut habe ich mich über das Einfassen der Tunika, was ich mit einem Bündchenstoff gemacht habe. Es sieht langsam aber sicher recht gut aus :)

Nun bin ich - noch fotolos - daran mir eine neue Pellworm-Jacke zu nähen. Die "alte" Pellworm war eines meiner ersten Werke und wird SEHR viel getragen. Eine wirkliches Wohlfühlstück! Nun habe ich aus einem weiteren Kuschelfleece eine neue zugeschnitten (schon wieder, die Flusen!! sie sind überall...) und schon fast fertig genäht. Fehlen nur noch die Belege und der Kragen. Ich fasst sie mit elastischem Falzgummi ein, auch eine neue Erfahrung, die aber ziemlich gelungen ist, wie ich finde :)
Fotos folgen!

Liebe Grüsse
Roxi

Mittwoch, 1. Januar 2014

Dezember...

Mein Vorsatz fürs neue Jahr ist regelmässiger Bloggen *hihi* Nun, sei's drum, hier noch ein paar Bilder vom Dezember.

Am dritten Advent haben wir die Taufe von Mini gefeiert. Er hat sich tapfer gehalten, obwohl er nicht so viel schlafen konnte und die vielen Leute und der Troubel nicht gerade nach seinem Geschmack waren. Ausserdem fremdelt er gerade ziemlich, das kenne ich vom Zwerg ja so gar nicht.
In der Kirche war es aber wunderbar - Wasser ist ja kein Problem für ihn, also hat er während der eigentlichen Taufe nicht geweint (im Gegensatz zum Zwerg damals, der fand das SCHLIMM!) und danach war er lange zufrieden, hat kurz gestillt und ist dann eingeschlafen :)

Mit seinen Taufgeschenken war er sehr zufrieden ;)

Nicht, dass das Bild irgendwie nach Dezember aussehen würde - ist es aber tatsächlich. Das ist der Blick aus meinem Nähzimmerfenster - die Hühner geniessen gerade das unerwartet schöne und warme Wetter rund ums Haus.
Am lustigsten - vor allem für diejenigen, die das Kinderbuch "Pitschi" kennen - ist es aber zu beobachten, wie unsere kleine Katze Flöckli sich jeweils der Hühnerschar anschliesst :) Ich meine schon beobachtet zu haben, wie sie versucht zu picken ;)



Für einen Büro-Nachbarn von meinem Mann habe ich eine Einkaufstasche genäht. Er ärgert sich darüber, dass er noch keine langlebige Variante zu den gewöhnlichen Supermarkt-Papiertaschen gefunden hat - nun hat er eine. In den Boden habe ich noch eine Karton-Schicht eingenäht, damit er stabiler ist. Aussen ist Wachstuch, innen eine Art Storen-Stoff.


Diese Dinger hier haben mich fast zur Verzweiflung gebracht. Beim Anzeichnen und Ausschneiden kam der Wunsch nach einem Schneideplotter auf - mal schauen ob ich mir den 2014 erfüllen kann (eigentlich fehlt mir ja die Zeit für noch ein Spielzeug im Nähzimmer...). Der Zwerg hat selbstgemachte Seifen verschenkt, da fehlte nur noch die Verpackung...


Das liebste Weihnachtsgeschenk für die Männer war auch schnell klar - der Zwerg bekam von seinem Gotti ein ganz tolles Geschenk. Phasenweise hat es sogar drei Generationen beschäftigt ;)


Mein Favoritengeschenk ist neben einer genialen Kameratasche (die ich an die Manduca montieren kann - mein Mann denkt wirklich mit!) der Untersetzer aus Filzkugeln. Meine Schwieger-Tante hat sich die Finger wundgefilzt um für die ganze Verwandtschaft solche Untersetzer zu produzieren. Einfach nur genial :)



Da hatten wir es schon einfacher mit unseren Etageren :) Nachdem wir die beiden Modelle unten an der Taufe im Einsatz hatten, waren diverse Beteiligten so begeistert davon, dass wir noch ein paar mehr produziert haben :)


Nach den Feiertagen durfte der Zwerg das Geschenk seiner Grosseltern ausprobieren und stand zum ersten Mal auf den Ski. Er war sooooo stolz!



Mini wiederum beschäftigt sich noch nicht übermässig gerne mit dem Weihnachtsgeschenk seines Gotti. Nun habe ich schon das zweite Kind, das meine Brei-Kocherei völlig ignoriert und lieber selbst isst ;) Aber auch da ist er gerade eher zurückhaltend. Die Banane auf dem Bild fand er auf jeden Fall scheusslich.... am liebsten hätte er das, was in unseren Tellern ist ;)


Nun, das Jahr 2014 fing an, wie ein Jahr traditionellerweise beginnen muss: Mit einem schönen, langen Ausritt. Einfach toll, dass das Wetter wie so oft mitgespielt hat. Ein Nachmittag um die Batterien für alles Kommende aufzuladen!


Liebe Grüsse
Roxi

Wip...


Ich wollte schon lange mal eine offenkantige Applikation mit mehrfachem Geradestich machen. Das leicht unpräzise Arbeiten kommt mir sehr entgegen ;)

Das Endprodukt kann ich nun auch zeigen - ein mobiler Autospiel-"Teppich" war das Geburtstagsgeschenk für Kreativhäxlis Sohn :)




Liebe Grüsse aus dem Nähzimmer...
Roxi

Mittwoch, 13. November 2013

Die Zeit....

... rennt nur so dahin. Kaum zu glauben, morgen wird Mini 5 Monate alt! Die Weihnachtszeit rückt in greifbare Nähe und damit auch das Ende meines Mutterschaftsurlaubs. Ab 2014 werde ich wieder zwei Tage in der Woche arbeiten... Momentan sind wir gerade an der Eingewöhnung der Betreuung, ich habe ja das Glück, dass die beiden Tage durch sehr nahe Bezugspersonen meiner Kinder abgedeckt werden, ein Tag ist mein Mann zuhause und den anderen Tag teilen sich die beiden Grossmütter. Allerdings ist es dieses Mal so, dass Mini noch sehr wenig weg von mir war, weil er einfach so "mitläuft" und ich die "freie" Zeit gar nicht so vermisse.
Vor zwei Wochen haben wir mal einen Versuch gestartet bei meiner Schwiegermutter, damit ich mal wieder ausreiten konnte. Leider gings es nicht soooo gut, d.h. sie musste zwei Mal mit dem Tragetuch einen Spaziergang machen, weil er geweint hat. Dort hat er sich aber zum Glück recht schnell wieder beruhigt. Am Tag darauf habe ich ihn nochmal kurz abgegeben um einzukaufen, das hat prima geklappt. Leider kam uns dann der Spitalaufenthalt meiner Schwieger-Grossmutter dazwischen und der damit verbundene Aufenhalt des Schwieger-Grossvaters bei meinen Schwiegereltern und es gab einiges, das wichtiger war als weitere Versuche (es geht ihr nun wieder etwas besser und ab Mitte Woche kann sie hoffentlich inkl. Mann zur Kur fahren).

Ansonsten lasse ich mal wieder Bilder sprechen:

Hier noch das versprochene Bild vom kleinen Lamm - der junge Herr hat schon einiges erlebt, letzten Freitag kamen nämlich 21 Kindergartenkinder hierher um ihn zu besichtigen :-) Er hat das locker absolviert und liess sich von allen streicheln.


Für die Zwischenverpflegung habe ich ein Zopf-Schaf gebacken - leider habe ich vergessen ein Bild zu machen, als es gebacken war. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!


Die schönen Tag vorletzte Woche haben wir dann noch dafür genutzt, den Garten winterfest zu machen. Währenddem wir einiges zurückgeschnitten haben hat der Zwerg den leeren Gartenbeeten neues Leben eingehaucht und abgeschnittene Zweige "gepflanzt" ;-)

Die anschliessende Grünabfuhr war beeindruckend:

Ausserdem konnten wir wieder mal testen, wie tauglich unsere Jungs für Abendausflüge sind. Bisher habe ich jeweils den "Kinderhütedienst" zuhause übernommen, aber für die Ausschiesset-Rangverkündigung war ich nun zum ersten Mal mit beiden Jungs abends unterwegs. Wie man sieht, klappte alles problemlos - der Grosse hat selbst gesagt, wann er schlafen wollte und hat alles seelig unter dem Tisch verschlafen. Mini hatte ich im Tragetuch bis er schlief und konnte ihn dann in den Kinderwagen ablegen :-)


Gezwungenermassen habe ich meine ersten Kuchen-Dekorationserfahrungen mit Fondant gemacht:


Für das Kirchenkonzert des Jodlerklubs, den mein Mann dirigiert, sollte ich ein Cake backen. Die Stilldemenz hat wieder mal voll zugeschlafen und ich habe den Kuchen im Ofen vergessen, was dazu führte, dass er ziemlich dunkel war. Ich habe also rundum alles dunkle abgeschnitten, mit Fondant eingedeckt und dekoriert. Die Schrift ist übrigens von meinem Mann, der als Architekt richtig schön schreiben kann :-))

Das Konzert selbst konnte ich dann mit den Jungs nicht mit anhören, stattdessen sind wir in den Stall gefahren und ich habe mich zum ersten Mal gewagt mit Pferd und beiden Jungs einen Ausflug zu machen. Der Zwerg war mehr als happy darüber und Cheyenne war einfach nur superbrav!


Kürzlich gelang mir ein süsses Bild während der Mittagspause:


Hoch lebe das Geschwisterbett! Der Zwerg macht momentan immer Pause, wenn ich den Zwerg nach dem Mittag stille, was natürlich nicht immer zum gleichen Zeitpunkt ist. Je nachem wie spät wir dran sind, ist er dann entsprechend müde und schläft auch mal ein...


Mini macht sich supergut - aus dem eher ruhigen Baby ist nun ein richtiger "Zappli" geworden. Er hat seine Füsse entdeckt, dreht sich nun seit einiger Zeit auf den Bauch und gestern hat er seine ersten Robb-Erfolge gehabt - er kommt tatsächlich schon vorwärts! Ich bin ja gespannt ob das in dem Tempo weitergeht - der Zwerg hat mit 6 Monaten innerhalb von einer Woche gelernt zu sitzen, zu krabbeln und aufzustehen ;-)

Ich konnte meine Näh-Pläne ausserdem verwirklichen:

Es sind noch zwei Moira's entstanden, eine für den Zwerg aus meiner kaputten Umstandshose, die ich dafür komplett recyclen konnte, inkl. Bündchen. Ausserdem habe ich eine Moira für mich genäht, mit der ich allerdings nur halb zufrieden bin. Positiv ist, dass sie superbequem ist und im Gesässbereich auch sehr gut passt. Allerdings hat sie mir untenrum (Waden) deutlich zu viel Stoff - was vielleicht auch an meinem ausladenden Gesässbereich liegt ;-)) Wenn ich sie nochmal nähe, dann werde ich dort sicherlich deutlich was wegnehmen.

Nun habe ich das nächste Projekt angefangen, meinen Schnabelina Bag medium aus dem gelben Tragetuch. Dieses Mal mit der Zip-It Vergrösserung und einigen Verbesserungen - aus Erfahrungen lernt man schliesslich ;-)


Ansonsten verbringen wir nach wie vor einige Zeit im Holzschopf bei den Zwiebeln - es geht nicht mehr lange bis zum Zibelemärit. Es gibt allerdings nur noch Resten zu verarbeiten und den arbeitsintensiven Knoblauch (grmpf, ich hatte mir das einfacher vorgestellt *gg*). Flöckli ist nun öfter mal mit dabei, wenn wir arbeiten und geniesst es bei uns zu sein. Sie hat sich ganz toll entwickelt und schmust nun gerne auch mit den Kindern - ja auch mit Mini. Sehr süss!

Zum Abschluss noch zwei Bilder von der Neuland-Ausstellung in Thun:



Nach der ersten Runde habe ich schon befürchtet, wir müssten das Karussell anhalten, aber dann hat sich der Zwerg "akklimatisiert" und es hat ihm sehr gut gefallen. Er konnte sein Flugzeug sogar einwandfrei bedienen. Zu süss!



Vati war gefragt bei Holz aufladen - befehlen kann er seeehr gut ;-)

Der Zwerg hat momentan mal eine bessere, mal eine schlechtere Phase. Er ist zwischendurch wirklich grenzwertig frech und ich entsprechend ratlos. Momentan versuche ich gerade wieder meine Grenzen / Bedürfnisse ganz klar abzustecken, was ziemlich gut funktioniert. Aber es ist anstrengend ;-)
Entsprechend der schwierigen Phase hat es auch mit windelfrei nicht mehr geklappt, weshalb er nun seit ein paar Tagen wieder Windeln trägt. Bin ja gespannt wie das weiter geht ;-)

Liebe Grüsse
Roxi